Die Bienen sind los!

Eine Geschichte zum Schwärmen


Auf dem Gebiet der Bienenzucht wurden um die Mitte des 19. Jahrhunderts bahnbrechende Erfindungen und Entdeckungen in Thüringen gemacht. Der berühmte Bienenforscher August von Berlepsch lebte auf Schloss Seebach bei Mühlhausen und ließ sich 1858 in Gotha nieder. Sein guter Freund, Kommissionsrat Carl Wilhelm Kalb, war auch Imker. Er baute eine einzigartige Sammlung von Bienenbüchern auf, die heute im Besitz der Forschungsbibliothek Gotha ist.

Carl Wilhelm Kalb und seine Bienenbibliothek sind Ausgangspunkt für das Storytelling-Projekt „Die Bienen sind los!“, das Wissen über die spannende Geschichte der Bienenzucht vermittelt. Es entstand im Rahmen des Kooperationsprojektes „Bücher, Parks und Gärten“ und wurde von der Thüringer Staatskanzlei gefördert.

Zitierempfehlung: Die Bienen sind los! Eine Geschichte zum Schwärmen. Gotha/Jena 2024, PURL: https://die-bienen-sind-los.kulthura.de/